Bad Bevensen
Hotels in Bad Bevensen · Lüneburger Heide
Das VitalHotel Ascona ist ein familiäres 4-Sterne-Hotel inmitten der Lüneburger Heide. Die Jod-Sole-Therme des Kurortes ist nur „einen Katzensprung entfernt“, zum Kurpark und zum Stadtzentrum sind es wenige Minuten. Ein Wellnesspaket „Rundum gesund“ ist schon vorab dazubuchbar.
ab 1 Woche ab 560 €2022 ► VitalHotel Ascona
Das Heidehotel Bad Bevensen ist ein Unternehmern der Donnersmarck-Stiftung, heißt: „Natur erleben – barrierefrei“ wird hier möglich gemacht. So können die Gäste mit Rollstuhl oder Rollator zu ebener Erde in den Wald kommen. Geräumige Zimmer, behindertenfreundliche Ausstattung und 3 Programme unterschiedlichen Zuschnitts bieten die Gewähr für entspannte Urlaubstage.
1 Woche ab 336 €2022 ► Heidehotel Bad Bevensen
Auch Kurzurlaub möglich (ab 1 Übernachtung, ab 48 € pro Person)
Kuren in der Lüneburger Heide
Der niedersächsische Kurort Bad Bevensen ist das einzige Heilbad der Lüneburger Heide, an deren Ostrand es liegt. Bad Bevensen ist auf jeden Fall ein lohnenswertes Reiseziel für Ihren Kururlaub, denn das norddeutsche Heilbad mit seiner charmanten Altstadt befindet sich inmitten idyllischer Heide-Landschaften und ist eines der führenden Heilbäder im Norden Deutschlands geworden.
Das Kurzentrum und die Jod-Sole-Therme befinden sich inmitten des reizvollen Bad-Bevensener Kurparks, der mit Sonnenterassen, dem Sinnesgarten sowie wunderschöner Pflanzen- und Farbenpracht zum Relaxen einlädt. Neben den zwei Freibecken (ganzjährig nutzbar), einem Gesundheits- und Vitalbecken sowie dem „Spa & Vital Center“ mit vielfältigen Wellness-Angeboten findet sich mit der Sole- und Salzwelt in der Jod-Sole-Therme eine, allen Wünschen gerecht werdende, Saunalandschaft.
Niederdeutsch-Tagungen
Das Kurhaus Bad Bevensen ist traditioneller Gastgeber der Niederdeutsch-Tagung bzw. der Niederdeutschen Dichtertagung. Hier trifft sich alles, was zum niederdeutschen Sprachraum gehört, nicht nur die Hamburger, Schleswig-Holsteiner, Mecklenburger und selbstverständlich die Niedersachsen sind bei dem Treffen der Plattdeutsch sprechenden Gegenden dabei, sondern auch Nord-Anhaltiner (Börde-Platt), einige Berlin-Brandenburger Mundarten und Teile Westfalens und der Niederlande gehören zum niederdeutschen Sprachraum.