Hotel-Sitemap  |  Informationen  |  Über uns  |  Kontakt  |  Impressum  |  AGB  | Datenschutz

Heilindikationen von Bad Suderode (ausführlich)

Bad Suderode | Heilindikationen | Kurhotel Bad Suderode | Anreise

Erkrankungen des Bewegungsapparates

insbesondere Knochen- und Gelenk-Erkrankungen, Osteoporose (Knochendichteschwund bzw. Knochenabbau, Struktur- und Stabilitätsschwund des Knochens):

Die Kombination äußerer Anwendungen mit der Calciumtherapie schafft eine Voraussetzung, ein Fortschreiten der Knochen- und Gelenkerkrankungen aufzuhalten. Die Trinkkur dient dem Ausgleich des Calciummangels. Darüber hinaus stehen für alle Formen der Erkrankungen des Bewegungsapparates Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, auch für Behandlungen nach Operationen und Verletzungen.

Der hohem Gehalt an Calcium und Fluorid wird genutzt, um der so genannten Entspeicherung der Knochen entgegenzuwirken, bei Ostseoporose (Knochendichte-Schwund oder Knochen-Abbau). Angestrebt wird ein Ausgleichen des Calcium- bzw. Fluorid-Mangels.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kneippsche Anwendungen ermöglichen eine schonenede Anregung des Kreislaufs. Die Blutgefäße werden trainiert und der Blutdruck wird günstig beeinflusst.

Behandelt werden Kreislaufstörungen und Bluthochdruck mit dem Heilwasser, welches einen hohen Gehalt an Hydrocarbonat, Calcium und Magnesium aufweist. Wirkung: schonende Kreislauf-Anregung, Normalisierung des Blutdruckes.

Atemwegserkrankungen

Mit dem Inhalieren (Einatmen von Heilmitteldämpfen) der Calciumsole wird versucht, krankhafte Prozesse der Luftwege günstig zu beeinflussen. Unter diesem Einfluss kommt es zur Verflüssigung und Verdünnung des Bronchialschleimes und damit zur Erleichterung des Abhustens. Die Atmung wird harmonisiert.

Genutzt wird der hohe Gehalt an Natrium, Calcium und Kalium im Heilwasser.

Magen-Darm-Erkrankungen

Die Trinkkur beeinflusst auch den Stoffwechsel und die Verdauung günstig.

Allergische Erkrankungen

Mit dem Calcium-Gehalt des Heilwassers erstrebt man in Bad Suderode eine Dämpfung allergischer Reaktionen.

Mangelzustände

Genutzt werden die Calcium- sowie Fluorid-Bestandteile des Heilwassers, umd die jeweiligen Mängel zu bekämüfen. Bei Calcium-Mangel-Behandlungen geht es um Beheben von Calcium-Mangelzuständen, die unterstützende Behandlung von Knochen-Entkalkung und allergischer Erkrankungen und um Minderung nervöser Übererregbarkeit. Fluorid wirkt dem Fluorid-Mangel entgegen: Vorbeugung von Zahnkaries, zahnschmelzhärtende Wirkung, Hemmung der Säurebildung von Mundbakterien.

Zusammensetzung der Behringer-Quelle

  • Calcium: 2.168,00 mg je Liter
  • Chlorid: 8.955,00 mg je Liter
  • Fluorid: 1,40 mg je Liter
  • Kalium: 91,9 mg je Liter
  • Magnesium: 3,69 mg je Liter
  • Natrium: 2,935,00 mg je Liter
  • Sulfat: 91,9 mg je Liter

Zertifikat: Heilwasser Calciumsole-Heilbad Bad Suderode, Probeentnahme 8.Mai 2006
Umwelt-Service-Hettstedt GmbH, Zentrallabor, Laborleiterin Dipl.-Chem. Christel Forth, Kasseler Str. 48, 06295 Lutherstadt Eisleben

Gegenanzeigen in Bad Suderode

Wichtig ist auch das Beachten der Gegenanzeigen (Kontraindikationen) eines Kurortes. Diesbezüglich hat Bad Suderode dies bekannt gegeben:

  • Gegenanzeigen für Heilwasser-Trinken: eingeschränkte Flüssigkeitstoleranz in Folge Schwäche des Herz-Kreislauf-Systems und der Nierenfunktion, akute Erkrankungen des Verdauungstraktes und der Nieren, Neigung zur Bildung calciumhaltiger Harnsteine.
  • Gegenanzeigen bei Heilwasser-Inhalationen: akute Schwäche der Atemwege, akute und nicht behandelte Herz-Kreislauf-Schwäche
  • Gegenanzeigen für Heilwasser-Bäder akute Verlaufsformen, akute Verschlechterungen, Erkrankungen durch Erreger und Viren, akute wässernde oder eitrige Hauterkrankungen, akute Verschlechterungen wie Entzündungen oder Thrombose von Krampfadern, Lichtempfindlichkeit.

Weiterführende Verlinkungen nach oben (Klick auf hellblaue Bezeichnungen)


©-Hinweis: Der Text wurde mit Materialien der Kurverwaltung Bad Suderode erstellt.



Bad Suderode - Calciumsole-Heilbad

Bad Suderode ist das einzige Calciumsole-Heilbad in Deutschland! Das erstklassige Heilwasser mit dringend benötigten Mineralien wird für Trinkkuren, Bäder und Inhalationen verwendet und ermöglicht ein wirksames Therapieren von Kalkmangel-Krankheiten.

Heilwasser aus der Behringer Quelle in Bad Suderode wird auch als Trinkkur verwendet

Naturheilmittel:

Die fluoridhaltige Natrium-Calcium-Chlorid-Sole weist einen überdurchschnittlich hohen Gehalt an Calcium auf. Wegen der natürlichen Lösung der Mineralien im Heilwasser können diese effektiv aufgenommen werden. Man schreibt über die Quelle: "Mit unserem Wasser beweisen Sie nicht Rückgrat - Sie stärken es."

Behringer-Brunnen für die Trinkkur in Bad Suderode

Heilanzeigen
von Bad Suderode: