Hotel-Sitemap  |  Informationen  |  Über uns  |  Kontakt  |  Impressum  |  AGB  | Datenschutz

Orthopädische Rehabilitation in Bad Polzin

Luftbild des Hauses Marta: viel Grün in der Umgebung
Gebäude des Cafés Marta aus der Froschperspektive Doppelzimmer-Wohnbeispiel des Rehazentrums Marta Therapeutische Anwendung Lokale Kryotherapie im Haus Marta Physiotherapie im Rehazentrum Marta Wellness-Anwnendung im Rehazentrum Marta

Das Rehazentrum Marta liegt inmitten des nordpolnischen Kurortes Połczyn-Zdrój, direkt am 80 Hektar großen Kurpark mit englischen und französischen Gartenanlagen. Wechselstuben, Apotheken und Geschäfte für den kleinen Einkauf befinden sich in der Nähe.

Es bietet seinen Kurgästen angenehmes Wohnen, ein gut ausgerüstetes Rehazentrum mit polnischer Küche. Zudem sind im Relaxbereich Wellnessanwendungen vor Ort buchbar. Die Schwerpunkte des Sanatoriums liegen auf der Rehabilitation.

Das Rehabilitationszentrum Marta hat mehrere orthopädisch orientierte Kurpakete im Portfolio.


Ischias-Behandlung


Je nach Zustand und Dauer der Erkrankung kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz: Mobilisation, Entspannungsübungen, isometrische Übungen. – Funktionelle Massagen, die auf die Lendenwirbel und die schmerzausstrahlenden Stellen ausgerichtet sind, bringen oft schon nach den ersten Behandlungen spürbares Nachlassen von Schmerzen.

Behandlungen, die den Behandlungsprozess unterstützen:

  • TENS-Strom – mit starker analgetischer Wirkung bei chronischen und akuten Schmerzen
  • Kryotherapie – reduziert Schmerzen und Nervenleitungssymptome, entzündungshemmende Effekte
  • Laser-Neuralgie – Anwendung bei chronischen und subkutanen Entzündungen

Therapieren des Kniegelenkes


Das Sanatorium „Marta“ ist auch spezialisiert auf die Bereiche der Funktions­unter­suchung und der Physiotherapie bei Kniegelenksverletzungen und Rehabilitation nach chirurgischen Eingriffen.

Das medizinische Team analysiert das Patellafemoralgelenk, die Stabilität des Bänder- und Muskelapparates, den Zustand der Menisken sowie den Umfang der Beweg­lich­keit.

Das Ziel ist, die bestmögliche Leistungsfähigkeit im Kniegelenk herzustellen, Schmerzen und Schwellungen zu beseitigen und die Beweglichkeit zu verbessern.


Präoperative Rehabilitation bzw. postoperative Rehabilitation


Sowohl die prä- als auch die postoperative Rehabilitation sind schnelle Wege, um wie­der fit zu werden. Präoperative Rehabilitation: Bereits vor der Ope­ration bringt der Physiotherapeut den Patienten bei, wie sie Übungen, die unmittelbar nach der Ope­rati­on erforderlich sind, richtig ausführen.

Die postoperative Rehabilitation richtet sich an Patienten nach chirurgisch-ortho­pädi­schen Eingriffen wie Kreuzbandrekonstruktion im Kniegelenk oder Arthroskopie sowie gelenkplastischer Chirurgie. Das Sanatorium bietet auch Rehabilitation nach Hüft- oder Knie-Endoprothetik, operative Anastomose nach Knochenbruch und Ruhig­stellung im Gipsverband. Ziel der postoperativen Rehabilitation ist es, negative Folgen nach der Operation wie Muskelschwund, Bewegungseinschränkungen, Schwellungen oder die Bildung von Keloiden zu verhindern.


Anwendungen ohne Limit


Besonderheit dieses Angebotes: Die Anzahl der Kuranwendungen ist nicht – wie in Pauschalangeboten üblich – festgelegt, sondern richtet sich nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten, z.B. 4 oder 6 pro Werktag (Montag bis Sonnabend, außer an polnischen Feiertagen).

Ausstattung des Rehazentrums Marta: 52 gemütliche Nichtraucherzimmer, Rezeption, Fahrstuhl im Neubau, Speisesaal, Café, Kurabteilung mit Arztzimmer, Grillplatz, bewachter Parkplatz, Salzgrotte, Fitnessraum, Sommerterrasse, Bibliothek, Krankenschwesterdienst rund um Uhr, Sauna, Dampfbad.

Zimmer im Rehazentrum Marta: Die Doppelzimmer mit Blick auf den Kurpark sind geräumig und funktional eingerichtet: Wasserkocher, LED-Fernseher, Radio, Telefon, Kühlschrank, Schreibtisch oder Couchtisch, Internetzugang. Badzimmer mit Dusche/WC. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinnutzung.

Verpflegung: Vollpension (in Büfettform: Frühstück, Mittagessen, Abendessen). Verschiedene Diäten können ermöglicht werden: glutenfrei, Diabetiker-Essen, Schonkost, 1000-kcal-Diät, 1500-kcal-Diät. Ein Ernährungsberater steht Ihnen im Rehazentrum Marta zur Verfügung.

Kurtaxe in Bad Polzin: Von der Gemeinde Połczyn-Zdrój wird eine Kurtaxe erhoben (zurzeit ca. 0,95 € pro Person/Übernachtung).

Leistungen im Preis

  • Übernachtungen
  • Vollpension
  • gewähltes spezialisiertes orthopädisch orientiertes Kurprogramm mit ärztlicher Untersuchung und mindestens 4 Kuranwendungen pro Werktag
  • Begrüßungsgetränk
  • Begrüßungsempfang/Sprechstunde am 1. oder am 2.Tag
  • 1x pro Woche Tanzabend
  • 1x pro Woche Grillabend im Hotelgarten (witterungsabhängig, Mai bis Oktober)
  • Nutzung des Fitnessraumes

Reisejahr 2022

Saisonzeiten
Hotelcode: PL-BP-MA
26.09.–17.10.
2022
19.09.–03.10.
2022
03.10.–17.10.
2022
17.10.-31.10.
2022
Preise pro Person in € 21 Ü 14 Ü 14 Ü 14 Ü
Kleinbusanreise ab/an Haustür (wöchentlich sonntags): 160 € pro Person ab Berlin.
Eigene Anreise: Ab Berlin benötigt man im Auto etwa 4 Stunden. Parkplatznutzung auf dem Gelände des Rehazentrums circa 5,00 € pro Tag.
Zimmer Verpfl. Code gewähltes orthopädisch orientiertes Kurpaket (gleicher Preis)
DZ VP DAAVK 1680 1120 1120 1120
EZ=DZ VP EDAVK 2331 1554 1554 1554

DZ = Doppelzimmer, EZ=DZ = Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinnutzung, VP = Vollpension, Ü = Übernachtungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Silvesterreisen zum Sanatorium Marta



Bad Polzin


Połczyn-Zdrój

Połczyn-Zdrój ist ein staatlich an­er­kannter Kurort in der Woi­wod­schaft Westpommern. Die Kurstadt Połczyn-Zdrój (Bad Polzin) liegt ungefähr 70 km von der Ost­see­küste und knappe 150 Autokilometer von Szczecin (Stettin) entfernt. In nord­östlicher Richtung befindet sich in ca. 70 Entfernung Koszalin (Köslin) entfernt. Reisezeit mit dem Auto nach Bad Polzin: ab Berlin etwa 4 Stunden.


Naturheilmittel


  • Heilmoor
  • Solequellen

Heilanzeigen
des Sanatoriums Marta


  • Bewegungsapparat
  • Long COVID
  • Frauenkrankheiten