Hotel-Sitemap  |  Informationen  |  Über uns  |  Kontakt  |  Impressum  |  AGB  | Datenschutz

Ostseebad Mielno (Größmöllen)

Hotel Medical Spa UNITRALHotel Wellness und Spa Unitral · Mielno

Das „Unitral“ ist eine moderne, barrierefreie Kur-und-Wellness-Einrichtung mit komfortablen Zimmern, nur 180 Meter vom Ostseestrand entfernt. Großzügige Lobby und große Kurabteilung mit umfangreicher Palette an Anwendungen. Ein attraktiver Wellness-Flügel (SPA) bereichert das Angebot des Hotels Unitral ebenso wie der neue 5-Sterne-Teil.

Das Hotel Medical Spa Unitral im polnischen Seebad Mielno (Großmöllen) bietet Ihnen die Möglichkeit, neben dem Kurprogramm (oder ohne Kurprogramm) für das gute Allgemeinbefinden weitere spezielle Programme zu buchen. Bei eigener Anreise Buchung ab 3 Übernachtungen möglich (ohne vorgebuchtes Kurprogramm).


Ab 1 Woche Urlaub ab 308 € 2023 ► Hotel Medical Spa Unitral

Kur-Wellness-Pakete mit Spezialisierung lassen sich beim Hotel Medical Spa Unitral dazubuchen:

Sonderprogramme des Hotels Medical Spa Unitral

Bild für wirbensäulen-orientierte TherapieTherapie Wirbelsäule im Hotel Medical Spa Unitral


Das Medical-Spa-Sanatorium Unitral bietet ein auf die Wirbelsäule zugeschnittenes Kurprogramm an. Neben gymnastischen Übungen (trocken und im Wasser) sind diverse weitere Anwendungen im Kurplan. Ein Facharzt nimmt die notwendige Untersuchung vor.

Das Kurprogramm für die Wirbelsäule ist schon ab 7 Übernachtungen buchbar.


Im Hotel Medical Spa Unitral: ab 447 €2023 ► Wirbelsäulen-Kur

+++ Wir aktualisieren derzeit das Angebot für das Reisejahr 2023 +++ Wir aktualisieren derzeit das Angebot für das Reisejahr 2023 +++ Wir aktualisieren derzeit das Angebot für das Reisejahr 2023 +++

Mielno aus der Vogelperspektive Strand am Ostseebad Mielno

Der ehemalige Fischerort Mielno (Seebad Großmöllen) zählt zu den schönsten Erholungsorten an der polnischen Ostseeküste. Der Erholungsort Mielno liegt im mittleren Küstenteil Westpommerns, zwischen den Städten Kolberg (Kolobrzeg / 50  km) und Köslin (Koszalin / 8  km) auf dem Landstreifen, der den Jamunder See (Jamno) von der Ostsee trennt. In letzter Zeit sind in Mielno zu den Villen und Pensionen einige Hotels dazugekommen, auch im Ortsteil Mielenko ist ein neues Spa-Hotel angesiedelt. Tagesausflüge nach Kolberg und Köslin bieten sich aufgrund der Lage geradezu an.

Von Berlin aus erreicht man Mielno nach etwa 4½ Stunden Fahrt.

Zum Hotel Baltin in Mielenko klickenBaltin Hotel & Spa · Mielenko

Im Spa-Hotel Baltin können Sie zu Ihrem Urlaub optional ein Wellnesspaket dazubuchen. Bei der Verpflegung ist Früh­stück oder Halbpension möglich. Das Haus bietet ver­schie­de­ne Rabatte. Die Übernachtungspreise im Doppel­zimmer beginnen mit 48 € pro Person (Vorsaison).


Mielenko ist ein westlicher Vorort und Ortsteil des bekannten Seebades Mielno.


Ab 1 Woche ab 320 € (buchbar ab 2 Übernachtungen) 2022 ► Baltin Hotel & Spa

Klickbild Hotel Baltivia in Mielno (Abendrot und Ostseestrand)Baltivia Sea Resort · Mielno

Im Sommer 2018 eröffnete am Strand von Mielno ein neues 4-Sterne-Hotel-Anlage. Es ist das Baltivia Sea Resort.

Im Baltivia-Resort ist man auf Urlauber und Kurgäste ein­ge­stellt, man kann mit und ohne Kurpaket bzw. Wellness­paket buchen. Zahlreiche Anwendungen kann man auch vor Ort buchen.


ab 1 Woche ab 350 € 2022 ► Baltivia Sea Resort

Kurort Mielno (Großmöllen), polnische Ostsee-Küste

Das in der Vor- und Nachsaison beschauliche Mielno (Großmöllen) lädt mit seinen Restaurants und Cafés, den gemütlichen Gassen mit vielen sanierten Hotels, Pensionen, Villen, Kur- und Wellness-Hotels zum Flanieren ein. Genießen Sie die Vorzüge des herrlichen weiten Sandstrandes und die Naturgegebenheiten, auch in der in der Nebensaison – abseits von Touristenströmen. In den polnischen Sommerferien zieht es zahlreiche einheimische Familien an die Ostsee, so auch nach Mielno, das sich für den Sommer auf Urlaubsangebote für die ganze Familie eingerichtet hat.

Zur Historie des Kurortes und Seebades Mielno:

Die erste Urkunde vom Ort Mielno liegt aus dem Jahre 1226 vor. Damals wurde die Ortschaft „Melne“ genannt. Gleichwohl waren Siedler nachweislich schon früher ansässig. Die Funde lassen sich auf das 9. und 10.Jahrhundert zurückverfolgen. Vom 14. bis zum 19.Jahrhundert befand sich der Ort Großmöllen, wie er später hieß, in privatem Besitz.

Die Entwicklung zum Seebad und Kurort setzte etwa Ende des 19.Jahrhunderts ein, davon künden auch heute noch einige Villen, die am nordöstlichen Rand Mielnos in Strandnähe liegen. 1905 erfolgte der Anschluss an das Eisenbahnnetz, was zur Folge hatte, dass nicht nur Kösliner und Kolberger Wohlhabende in Großmöllen (dem heutigen Mielno) als Badegäste regisitriert wurden, sondern zunehmend auch Berliner. Etwa 450 Einwohner zählte Mielno zu dieser Zeit, die Anzahl der Badegäste lag in diesen Jahren um das Doppelte bis Dreifache höher.

Die heutige Landgemeinde Mielno umfasst 8 Ortsteile und weitere Ortschaften mit insgesamt 5.000 Einwohnern. Der nächste größere Ort ist Koszalin (Köslin), dorthin verkehren Linienbusse und private Kleinbusse.



Naturheilmittel von Mielno:

Das für die Ostsee typische günstige Heilklima (Jod- und Salzanteile in der allergiefreien Luft) findet man auch in Mielno vor. Empfohlen wird die Ostsee-Luft besonders in den Morgenstunden und zu kühleren Jahreszeiten, dann ist der Jod-Anteil in der Luft etwas höher. Inhalieren Sie die gesunde Ostseeluft einfach beim Strandspaziergang. Und in der Nähe gibt es Vorkommen an heilsamem Moor.

Heilanzeigen in Mielno:

Bewegungsapparat, Atemwege, Kreislauferkrankungen, neurologische Erkrankungen. Erschöpfung, Stressfolgen

Mielno befindet sich auf einer Landenge zwischen Ostsee und Jamunder See. Während der Sommermonate ist Mielno ein sehr beliebter und lebendiger Urlaubsort. In der Vor- und Nachsaison kann man sich in Mielno gut erholen, dann ist es in im Ort ruhiger. Es verkehren Li­nien- und private Kleinbusse in die Umgebung (z.B. Kreisstadt Koszalin).