Hotel-Sitemap  |  Informationen  |  Über uns  |  Kontakt  |  Impressum  | AGB  | Datenschutz

Kuren in Bad Altheide

Das neueste Kurzentrum im Glatzer Bergland ist die „Neue Quelle“. Das hochmoderne Gesundheits- und Entspannungszentrum „Nowy Zdrój“, wie es im polnischen Original heißt, erweitert somit das Kurangebot des polnischen Kurstädtchens Polanica-Zdrój (Bad Altheide).

Bad Altheide · Polanica-Zdrój

+++ Wir aktualisieren derzeit das Angebot für das Reisejahr 2023 +++ Wir aktualisieren derzeit das Angebot für das Reisejahr 2023 +++ Wir aktualisieren derzeit das Angebot für das Reisejahr 2023 +++

zum Angebot des Kurhauses Neue Quelle in Bad AltheideGesundheits- und Entspannungszentrum
Neue Quelle · Nowy Zdrój


Das Gesundheitszentrum Nowy Zdrój (Neue Quelle) ist eine moderne umfangreich ausgestattete Kur-und-Wellness-Einrichtung im südpolnischen Kurort Polanica-Zdrój. Das Gesundheits- und Entspannungzentrum liegt an einer großen Kurpark-Anlage, nahe der Trinkhalle des Kurortes und nahe der Fußgängerzone von Bad Altheide (Polanica-Zdrój).

Ihren Urlaub können Sie mit Kurpaket bzw. Wellnesspaket buchen, aber auch Urlaub ohne Kur-/Wellness-Paket ist möglich. Rabatte für Frühbucher ab 1 Woche. Ganzjährig Sparpreise bei Aufenthalten über 2 Wochen.


ab 1 Woche ab 467 € (inkl. Rabatt) 2022 ► Neue Quelle · Nowy Zdrój

Heilanzeigen in Bad Altheide:

  • kardiologische Erkrankungen (Bluthochdruck, Herz­muskel­schäden, periphere Ge­fäß­krankheiten, Sklerose, Herz­krank­heiten, u.a. rheumatische Herz­krank­heiten)
  • gastrologische Erkrankungen (Magen-, Zwölf­finger­darm­geschwüre, Leber- und Darm­erkrankungen, Entzündungen von Gallenblase und Bauch­speichel­drüse)
  • Erkrankungen des Be­wegungs- und Stütz­appa­rates (Gelenkarthrosen und weitere Erkrankungen der Gelenke, Rückenbeschwerden, u.a. verformende Wirbelsäulen-Krankheiten)

Gastronomie in Bad Altheide · Polanica-Zdrój

Cafés in Polanica-Zdrój

  • Zdrojowa: Parkowa 2 · Café-Bar Paola: Parkowa 4
    Domino Parkowa 13
  • Malwa: Wojska Polskiego 64
  • Sana: Górska 2
  • Olimpia: Kryniczna 2
  • Wiedeńska: sowie Asia Zdrojowa 39
  • Arabeska: (Kurzentrum Wielka Pieniawa) Parkowa 4

Restaurants in Polanica-Zdrój

  • Bliss: Zdrojowa 4 · Zielony Domek: Zdrojowa 8 · Karamba: Zdrojowa 11
  • Nasz Dom: Cicha 1 · Marylin: Cicha 1
  • Jantar: Matuszewskiego 4
  • Los Locos: Parkowa 4
  • Altheide: Kłodzka 1

Pizzerien in Polanica-Zdrój

  • La Nonna: Wojska Polskiego 4
  • Abikus-But: Zdrojowa 1 c · Fuks sowie Gościnna Izba: Zdrojowa 7
    Guiseppe: Zdrojowa 23 a · Wenecja: Zdrojowa 39

Diese vorstehenden Angaben entsprechen unserem Informationsstand. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigket. Außerdem sind Änderungen vorbehalten.

Sehenswürdigkeiten in Bad Altheide · Polanica-Zdrój

Die Kirche der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria wurde 1910 erbaut, sie steht in der Straße Kościelna, ebenso wie der ehemalige Hof des Jesuitenordens von 1706/1707. Die Filialkirche des Heiligen Antoni befindet sich in der Kościuszko-Straße (Kościuszki).

Mehrere historische Gebäude der Kurstadt Bad Altheide befinden sich in der Straße Zdrojowa: die Barockkapelle aus dem 18.Jahrhundert und die Kapelle des Heiligen Laurent aus dem 19.Jahrhundert sowie das Alte Kurhaus (Haus-Nr. 16).

Des weiteren gelten das Alte Gasthaus in der Kłodzka 1 sowie das Missionshaus Chystus Rex (19.Jahrhundert) in der Reymonta 1 als geschichtsträchtige Häuser von Polanica-Zdrój.

Der Bahnhof von Bad Altheide wurde 1890 erbaut und das Kurtheater (errichtet im Jahre 1925) begrüßt auch heutzutage seine Gäste, es befindet sich in der Straße Parkowa 2.

Kurpark Bad Altheide



Bad Altheide


Polanica-Zdrój

Polanica-Zdrój (Bad Altheide) – in Nachbarschaft zu Tschechien und dem Sudetengebirge – ist einer der bekannten niederschlesischen Kurorte im Südwesten Polens. Es gehört mit Bad Reinerz und Bad Kudowa zum Glatzer Bergland.

Der malerisch in der schönen Mulde von Kłodzko (Glatz) und im Flusstal der Bystrzyca Dusznicka (Reinerzer Weistritz) gelegene Kurort hat dank seiner zahlreichen ergiebigen Heil­quellen und der günstigen Klima­ver­hält­nisse eine bis ins 16.Jahrhundert zurückreichende Kurtradition.

Bad Altheide wird von milden Hängen des vor allem mit Nadelbäumen bewaldeten Heuscheuer und Habel­schwerdter Gebirges umrahmt und hat daher ein regional typisches Klima, ein gemäßigtes Vor­gebirgs­klima mit milden Wintern und war­men, sonnigen Sommern, auf­zu­wei­sen. In Polanica-Zdrój hat man sich auf kardiologische und gastrologische Erkrankungen sowie Erkrankungen des Bewe­gungs­appa­rates spezialisiert.

Polanica-Zdrój zählt heute etwa 7000 Einwohner. Neben den Gebäuden für den Kurbetrieb gibt es in Bad Altheide einen schönen, gepflegten Kurpark mit herrlichem alten Baumbestand, exotischen Pflanzen und einer Trink­halle. Polanica-Zdrój ist bekannt für das internationale Schachfestival in Gedenken an Akiba Rubinstein (Międ­zy­narodowy Festiwal Szachowy im. Akiby Rubinsteina), welches schon über 50mal stattfand. Es findet meist Mitte bis Ende August statt.

Naturheilmittel

Es gibt 5 Mineralquellen (Kalzium-Hydrogenkarbonat-Säuerlinge), die sich zur Trinkkur und für Bäder eignen.

Weniger mineralisierte Sauerbrunnen (Josefsquellen) werden für das Mi­neral­wasser­getränk „Staro­po­lanka“ verwendet. Dieses wirkt appe­tit­an­regend und ver­dau­ungsfördernd.

Mineralwasser aus Bad Altheide

Wielka Pieniawa

Altheider Großer Sprudel ist Wasser mit natürlicher Kohlensäure, direkt aus der Quelle! Das Wasser ist charakterisiert durch einen konstanten Gehalt an Mineralstoffen (Spuren­elemente), wie Magnesium, Calcium, Eisen, Silizium, Natrium, Kalium, Kupfer und Chlor. Dieser Gehalt an Mineralien gewährleistet Ihnen Erleichterungen bei Ver­dau­ungs­be­schwerden und Magen­beschwerden.

Kurgäste des gleich­namigen Kur­hauses „Wielka Pieniawa“ erhalten zweimal am Tage Drittelliterflaschen aufs Zimmer.