Hotel-Sitemap  |  Informationen  |  Über uns  |  Kontakt  |  Impressum  | AGB  | Datenschutz

Slowakei

Kurreisen in die Slowakei

+++ Wir aktualisieren derzeit das Angebot für das Reisejahr 2024 +++ Wir aktualisieren derzeit das Angebot für das Reisejahr 2024 +++ Wir aktualisieren derzeit das Angebot für das Reisejahr 2024 +++

Die Slowakei ist ein wunderschönes Land und hat ein vielfältiges Kurwesen. Das Reiseland Slowakei empfiehlt sich für Ihre Kurreisen, denn das Land hat zahlreiche bekannte Kurorte aufzuweisen, die mit starken lokalen Heilmitteln aufwarten können: Die Heilbäder und heil­klimatischen Kurorte der Slowakei bieten hervorragende Heil­quellen, Thermalwässer, Heilschlämme und Mineralwässer, die mit modernen, weiterentwickelten Anwendungen kombiniert werden.

Informationen zum Reiseland Slowakei

Kurorte in der Slowakei

Weltberühmt für die Heilung von Rheuma- und Gelenkkrankheiten ist dabei das Thermalbad in Piešťany. Gelegen in malerischer Umgebung am Fluss Váh im Südwesten der Slowakei, bietet der Ort auch eine perfekte Umgebung, in der man sich erholen und verjüngen kann.

Weitere  Kurorte in der Slowakei sind für heilsame Therapien mit Thermalquellen bekannt, so auch Bojnice, Trencianske Teplice oder Dudince.

Sie können auf der Karte das gewünschte Reiseziel anklicken.

Karte Kurorte in der Slowakei



Kurorte

in der Slowakei:

Piešťany

Kuren in der Slowakei

Die slowakischen Heilbäder und heilklimatischen Kurorte bieten hervorragende Heilquellen, Thermalwässer, Heilschlamm und Mineralwässer, die mit modernen Kur-Anwendungen kombiniert werden.

Neben den hier angebotenen Kurorten gehören zum Beispiel Sliač für die Heilung von Herzkrankheiten, Lúčky für die Heilung von Frauenkrankheiten, Bardejov für die Heilung von Magen- und Darmstörungen, Smrdáky für die Therapie von Hautkrankheiten und nicht zuletzt Štrbské Pleso und Vyšné Hágy für Kuren bei Krankheiten der Atemwege ebenso zu den bekannten Kurorten der Slowakei.

Die guten Kurerfolge führen zu einer hohen Stammgästequote, die gerne auch die längere Anreise in Kauf nehmen, um regelmäßig wieder zu ihren Kurorten zu gelangen.