Abkürzungen · Reisebüro-Jargon
Wir bemühen und, so weit es geht, Abkürzungen zu vermeiden, jedoch sind aus Platzgründen diverse Abkürzungen notwendig. Vorkommende Abkürzungen in unserem „Kur · Urlaub · Wellness“-Katalogen und auf unserer Internetpräsenz sind:
Abkürzungen |
Erklärung |
2BZ oder 2BZi | 2-Bett-Zimmer (Twin Room) |
3BZ oder 3BZi | 3-Bett-Zimmer |
4BZ oder 4BZi | 4-Bett-Zimmer |
a.A. | auf Anfrage |
AC | Air Condition (Klimaanlage) |
AI | Verpflegung „All inclusive“ (eine Art erweiterter Vollpension) |
AP oder APP | Appartement |
BB | Bergblick |
BD oder BAD | mit Badewanne |
BK oder BLK | mit Balkon |
BU | Bungalow |
DA | Doppelzimmer zur Alleinnutzung (auch DZA oder EZ=DZ) |
DB | (Zimmer mit) Doppelbett [nicht nach DIN 77001] |
DB | oder auch Dreibettzimmer (wir verwenden: 3BZ) |
DP oder DEP | Dependance |
DU/WC | mit Dusche und Toilette |
DZ | Doppelzimmer (nicht identisch mit Twin Room) |
DZA | Doppelzimmer zur Alleinnutzung (als Einzelzimmer) |
EZ | Einzelzimmer |
EZ=DZ | gemeint ist DZA (Doppelzimmer zur Alleinnutzung), meistens mit einem Preiszuschlag belegt |
FBR | Frühbucher-Rabatt |
FR | Frühstück |
FZ | Familienzimmer |
HH | Haupthaus |
HP | Halbpension |
HP+ | Halbpension plus |
Zur Halbpension gibt es in der Regel ein leichtes Mittagessen dazu [Snack, Salat oder Suppe] Es handelt sich also eine „Beinahe-Vollpension“, deshalb ist manchmal Vollpension light zu lesen, was das Gleiche meint und unserer Meinung nach den Vorzug verdient. Denn bei „HP+“ kann sich aber auch um eine andere Erweiterung handeln, eine größere Halbpension – siehe Bad Steben: Hier ist statt des üblichen 2-Gänge-Menüs am Abend ein 4-Gänge-Menü gemeint. |
|
HS | Hochsaison |
JS oder Jun.-SUI | Junior-Suite |
KF oder Komf. | Komfort-Zimmerkategorie |
LS | Landseite |
MB | Meerblick |
Der Begriff Meerblick hat einen Haken: Er suggeriert ein geöffnetes Fenster und geradeaus den Blick aufs Meer. Das ist nicht zwingend und geht konform mit dem Reiserecht: Denn auch wenn der Urlauber den Kopf drehen muss, um etwas Meer zu sehen, ist den Hotels der Begriff „Meerblick“ erlaubt. Da die Zimmer unterschiedlich liegen können, kann der Meerblick also mal so (frontal) oder mal so sein (seitlich). | |
MS | Meerseite |
Meerseite ist nicht identisch mit „Meerblick“! Gehen Sie also auf keinen Fall davon aus, dass Sie vom Fenster aus das Meer sehen, denn Meerseite heißt lediglich: der Meerseite zugewandt. Die Sicht kann verstellt sein, z.B durch Bäume oder gar ein durch ein Gebäude.) | |
NH | Nebenhaus |
NS | Nebensaison |
OV | ohne Verpflegung |
p.P. | pro Person |
RSG | rollstuhlgerecht (barrierefrei) |
Sat-TV | mit Satellitenfernseher (Satellite Television) |
SD, STD oder Std. | Zimmerkategorie Standard |
ST | wenn es vom Platz her eng wird, auch: Standard, meist: |
ST | Studio |
SUI | Suite |
sup | superior = größere Zimmer oder bessere oder modernere Ausstattung bzw.: |
sup | superior = bei Hotels: höhere Einstufung |
TE | Terrasse |
TV | mit Fernseher (Television) |
TW | Twin Room (Zimmer mit 2 Betten) |
Ü, Üb. oder Übn. | Anzahl der Übernachtungen |
ÜF | Übernachtungen mit Frühstück |
VP | Vollpension |
VP light | Vollpension light |
Mittags gibt es ein leichtes Essen [Snack, Salat oder Suppe], es handelt sich also um eine „Beinahe-Vollpension“. Manchmal liest man statt dessen auch HP+ (Halbpension plus), was die gleiche Verpflegungsleistung meint. | |
VS | Vorsaison |
VW | Verlängerungswoche |
ZB | Zusatzbett (Aufbettung) |
ZS | Zwischensaison |
✶✶ | Hoteleinstufung 2 Sterne |
✶✶✶ | Hoteleinstufung 3 Sterne |
✶✶✶✶ | Hoteleinstufung 4 Sterne |
✶✶✶✶✶ | Hoteleinstufung 5 Sterne |
✶✶✶✩ | 3 Sterne superior |
Der 4.Stern [ohne Füllung] ersetzt aus Platzgründen oder wegen des Zeilenfalls bzw. des Aussehens das Wort „superior“ (Hotelklassifikation zwischen 3 und 4 Sternen). | |
✶✶✶✶✩ | 4 Sterne superior |
Der 5.Stern [ohne Füllung] ersetzt aus Platzgründen oder wegen des Zeilenfalls bzw. des Aussehens das Wort „superior“ (Hotelklassifikation zwischen 4 und 5 Sternen). | |
Die Hotelsterne-Klassifizierung ist nicht einheitlich. Im Ausland entsprechen die Hotelsterne-Kriterien nur jenen in Deutschland, wenn das betreffende Land Mitglied der HSU (Hotel Star Union) ist. Österreich, Tschechien und Ungarn gehören dazu. Hingegen haben Polen und die Slowakei eigen Kriterien, was zum Beispiel bedeutet, dass ein 4-Sterne-Hotel nicht die gleichen Kriterien erfüllen muss wie in Deutschland. ► weiter zu Hotel-Sterne und Kurhaus-Klassifizierungen |
Eine Reihe der vorstehenden Abkürzungen (1 oder 2 Buchstabe[n]) enstammen den Vorgaben des Deutschen Instituts für Normung: Die DIN 77001 wurde zusammen mit Reiseveranstaltern bis 1999 entwickelt, um eine Vereinheitlichung in Katalogen (u.a. bei Preistabellen) zu erreichen. Jedoch finden wir beispielsweise APP besser als AP bzw. 3BZ eindeutig im Gegensatz zu DB. (Die DIN-gemäßen Abkürzungen sind hier nicht komplett übernommen worden, da nicht alle für unser Angebot relevant sind.)
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
► Wie schreibt man bestimmte Ausdrücke in der Reisebranche richtig?