Kurlexikon (A)
Aerobic (musikalisch unterlegtes Fitnesstraing) ► weiter
Aerodyn ► weiter
Aerosol ► weiter
akupresura stóp (Akupressur) ► weiter
Akupressur („Akupunktur“ mit Spitzen) ► weiter
Akupunktur ► weiter
Alternative Medizin ► weiter
Ambulante Badekur hieß früher offene Badekur ► weiter
Antiphlogistische Packungen – sind entzündungshemmende Packungen (zum Beispiel im ungarischen Thermalbad Hévíz. Antiphlogistika sind Arzneimittel, die Entzündungen mildern oder unterdrücken.
Anschlussheilbehandlung ► weiter
Heutzutage nennen die Krankenkassen dies Anschlussrehabilitation
Apparative Lymphdrainage ► weiter
Aqua-Aerobic ► weiter
Aquaimassage Für diese Spa-Anwendung legt sich der Kurgast auf eine spezielle Kombination aus Wanne und Liege, am ehesten vergleichbar mit einem Wasserbett. Das Wasser unter ihm wird als Druckstrahl gezielt in Bewegung gebracht, um die Massageeffekte zu erzielen. Mit dem Wasser kommt der Kurgast nicht direkt in Kontakt, deshalb handelt es sich hier um eine „trockene Druckstrahl-Massage“ (auch als Aquamassage bzw. als Aqua-Jet bezeichnet). Das Hotel Baltivia in Mielno bietet die Aquaimassage an ► weiter zum Baltivia Sea Resort
Aquavibron ► weiter
Aromabad · Aromatherapie ► weiter
Atemgymnastik ist eine spezielle Form der Krankengymnastik. Diese dient der Harmonisierung der Atmung.
Atemwege-Kur – spezielle Kurprogramme für die Atemwege
Ayurveda (eine traditionelle indische Heillehre) ► weiter
Die vorstehende Auflistung und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.