Buchinger-Heilfasten

Inhalt

Dr. Otto Buchinger, nachdem diese Heilfasten-Methode benannt ist, soll sich selbst von schweren Stoffwechselstörungen kuriert haben.

Buchinger-Diät

Empfohlen wird zum Durchführen des Buchinger-Fastens eine stationäre Kur unter ärztlicher Aufsicht ab 2 Wochen (bis 4 Wochen). Wenn man eine Buchinger-Kur alleine zu Hause durchführen möchte, sollte man wenigstens auf ärztlichen Rat nicht verzichten und ihn bereits vor Beginn des Fastens einholen, denn wegen der „minimalistische Nahrungsaufnahme“ enstehen auch Risiken: Muskeleiweiß wird abgebaut (körperliche Schwächung), es kommt zu einem erhöhten Ketonspiegel (hemmt die Harnsäure-Ausscheidung, was Gichtanfälle oder Harnsteine verursachen kann). Für das Durchführen dieses ambulanten Programms wird empfohlen, mindestens eine Woche Urlaub zu nehmen.

Ziele des Buchinger-Heilfastens:

Durch die verminderte Nahrungsaufnahme wird der Stoffwechsel umgestellt und eingelagerte Substanzen werden ausgeschieden (Entschlacken). Die  Mikrozirkulation verbessert sich durch das Buchinger-Fasten. Des weiteren ist im Zuge der Entschlackung die Hebung der allgemeinen Stimmung zu erwarten, und es wird zu einer einer Harmonisierung führen. Alles zusammen bewirkt ein Aktivieren der körperlichen Selbstheilungskräfte.

Das Buchinger-Heilfasten hat den Vorteil, nicht völlig kalorienfrei zu sein und somit den Stoffwechsel weniger zu belasten als die sogenannten „Nulldiäten“.

Ablauf des stationären Buchinger-Heilfastens:

Angefangen wird mit einem Entlastungstag bei leichter Kost. Der erste Tag dient der Einstimmung auf das Fasten. Mit Glaubersalz bzw. Bittersalz erfolgt die initiale Darmreinigung.

Mindestens 5 Fastentage liegen an, während jener wird nur getrunken: Gemüsebrühe, Kräutertees, verdünnte Säfte (Obst und Gemüse), Wasser, auch kann etwas Honig und Zitronenschnitze gereicht werden. Der Fastenarzt beurteilt, ob Buttermilch oder Kuhmolke angebracht sind, mit dem Ziel, dem Protein-Abbau entgegenzuwirken.

Zum Buchinger-Heilfastens gehören auch passive und aktive Anwendungen: tägliche Leberwickel, Gymnastik, Ausdauersport, Trockenbürstungen am Morgen, Kneippsche Anwendungen, Entspannungsübungen und auch Bürsten-Massagen, Massagen des Bauches.

Das Fastenbrechen läutet das Ende der Fastenzeit ein, dabei wird schonend umgestellt: Gegessen werden sollten am Anfang nur reifer Apfel und Gemüsesuppe. Daran schließen sich die Aufbautage an, welche von begleitet sind von einer Umstellung auf den normalen Stoffwechsel, ohne in die alten schlechten Essgewohnheiten zurückzuverfallen.

Nach dem Buchinger-Heilfasten

Eine Ernährungsberatung während der Kur ist nützlich, um den Erfolg der Buchinger-Fasten kur zu sichern. Nachhaltig erfolgreich ist eine Buchinger-Kur nur dann, wenn man sein Essverhalten bewusst ändert und auf leichte Kost achtet.

zum Begriff Heilfasten

Die Auflistungen und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Alle Informationen auf dieser Seite entsprechen unserem derzeitigen Informationsstand. Änderungen bleiben vorbehalten.

Nach oben scrollen