Kurlexikon (H)
Halbpension, erweiterte ► weiter zur Erklärung
Hamam ► weiter
Hauffsche Bäder – sind (Teil-)Bäder mit sich ändernder Temperatur (ansteigend oder abfallend).
Heilanzeige siehe ► Indikation
Heilfasten ► mehr
Heilgasinjektionen ► mehr
Heilgymnastik (Krankengymnastik) ► mehr
Heilquellen ► weiter zur Beschreibung
Heilstollen – Atemtherapie in einem anerkannten Heilstollen mit nahezu keimfreier Luft. siehe ► Speläotherapie
Heilwasser ► weiter zur Beschreibung
Heiße Rolle ► weiter zur Beschreibung
Höhlentherapie – siehe ► Speläotherapie
Honig-Massagen ► weiter
Hopi-Kräuterkerzen ► weiter
Hot-stone-Massagen ► weiter zur Massage mit heißen Steinen
Hydrocolon-Therapie ► weiter
Hydrotherapie – Oberbegriff für Anwendungen mit Wasser ► weiter
Hydromassage – entspannende und vitalisierende Massage durch Druckdrahldüsen im Wannenbad. Wird im Kurwesen u.a. eingesetzt, um morgens den Kreislauf anzukurbeln. Der Wohlfühlfaktor lässt sich mit der Beigabe aromatischer Zusätze steigern.
Hydroxeur (eine spezielle Wanne) ► weiter
Die vorstehende Auflistung und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.