Kurlexikon (J)
Jacuzzi – ist ein US-amerikanischer Hersteller von Sanitäranlagen. Im Alltagsgebrauch des Kurwesens wird der Begriff „Jacuzzi“ für ► Whirlpools inzwischen ähnlich verwendet wie bei uns „Tempo“ für Papiertaschentücher, also ohne den Hersteller des Whirlpools direkt zu meinen.
Jod-Sole-Inhalationen – Inhalationen von salzhaltiger Luft mit Jod-Anteilen. Dabei wird die gesunde Seeluft nachempfunden. Solche Inhalationen kann man „apparativ“ (an ein Inhalationsgerät angeschlossen) oder in einer „Salzgrotte“, welche inzwischen in vielen Kur-Häusern und Wellness-Hotels vorhanden ist, vornehmen. Angezeigt sind diese Anwendungen insbesondere bei bronchialen und anderen Beschwerden der Atemwege. Die Aufnahme von jodhaltiger Luft wirkt sich aber auch positiv auf das Allgemeinbefinden aus und wird deshalb auch anderweitig geschwächten Menschen empfohlen, u.a. auch bei Erschöpfung, Müdigkeit, Kreislauferkrankungen und Allergien.
Gesunde Seeluft kann man natürlich auch bei einem Urlaub an der Ostsee, bei einem Strandspaziergang, „inhalieren“. Empfohlen werden die Morgenstunden sowie kühlere Tage, dann ist der Jodgehalt der Luft höher als mittags bzw. an warmen Tagen.
Jontoforeza – polnisch für ► Iontophorese
Die vorstehende Auflistung und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.