Kurklinik

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|Y|Z

Kurkliniken sind spezialisiert auf medizinische und therapeutische Behandlungen. Demzufolge stehen therapeutische und rehabilitierende Maßnahmen im Vordergrund. Meist praktizieren auch Fachärzte in einer Kurklinik.

Es gibt Freizeitangebote für Kurgäste und Patienten. Nichtraucher sind in einer Kurklinik mit Sicherheit gut aufgehoben, für Raucher gibt es nur sehr eingegrenzte Zonen, um ihrem Laster zu frönen.

Kurkliniken haben meist einen Privatkur-Bereich eingerichtet, dort ist das Ambiente „hotelähnlicher“ als in der eigentlichen Klinik. (Das können Gebäudeteile oder ganze Gebäude sein oder Etagen.) Ein großer Vorteil für Kurgäste ist hier, dass verschiedene Fachbereiche angesiedelt sind, so dass rund um die Uhr eine gute medizinische Betreuung gewährleistet werden kann. Auf Grund dessen, dass es sich um eine Klinik handelt, ist natürlich eine Anzahl an Patienten im Hause, die zur Nachsorge, zur Rehabilitation oder zur regelmäßigen Behandlung von Haus- und Fachärzten zur Klinik geschickt werden.


Kaiserbad-Vorschaubild zum Draufklicken Im tschechischen Kurort Teplice befindet sich das Kurhotel Kaiserbad, in dem die Klinik CLT (Císařské lázně Teplice) integriert ist. Die CLT-Klinik ist mit einer breiten Palette ärztlicher Fach­bereiche und mit hochmoderner medizinischer und diagnostischer Technik ausgrüstet.

Deutsche Kurkliniken mit Privatgast-Bereichen

Klickbild Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg

Rehabilitationsklinik Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg
Das Eisenmoorbad vereint Tradition und Moderne. Zum Eisenmoorbad gehören ein Kurmittelhaus sowie zwei Kliniken: für Anschluss- heilbehandlungen (Anschlussrehabilitation) sowie für Orthopädie und Gynäkologie.

Thumbnail-Bild von der Klinik am Haussee

Klinik am Hausee Medical-Wellness-Zentrum Feldberg
Die Feldberger Klinik liegt wunderschön am Haussee und hat sich dem Medical-Wellness verschrieben. Im Haus praktizieren verschiedene Fachärzte, dem entsprechend ist die Palette der möglichen Kurprogramme. Die Klinik hat einen hotelähnlichen Bereich für seine Privatkurgäste eingerichtet.

Klickbild Helenenquelle

Gesundheitszentrum Helenenquelle Bad Wildungen
Das Kurzentrum Helenenquelle liegt nahe der Promenade und dem Kurpark von Bad Wildungen. Die gut ausgestattete Zeiss-Klinik Bad Wildungen ist dem Gesundheitszentrum Helenenquelle angeschlossen.

Vogtland-Klinik Bad Elster zum Draufklicken

Vogtland-Klinik Bad Elster · Vogtland
Die Kurklinik hat die Fachbereiche Orthopädie, Rheumatologie, Traumato­logie, Urologie und Gynäkologie. Untersuchungen und nahezu alle An­wen­dungen im Haus (Trinkkur, Moorbehandlungen und Mineralbäder im etwa 300 Meter entfernten Albert Bad. Transfer zum Albert Bad ist möglich.)

Klinik am Haussee im Feldberger Seengebiet
Die Feldberger Klinik am Haussee liegt idyllisch im mecklenburgischen Feldberger Seengebiet. Sie hat sich dem Medical Wellness verschrieben, mehrere Fachbereiche sind im Gebäude angesiedelt. Für die Gäste, die privat hier kuren, ist eine separater hotelähnlicher Bereich eingerichtet.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: mehr zu Haus-Bezeichnungen


Die vorstehende Auflistung und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

zurück zum Buchstaben K (Kurlexikon)



Kur · Urlaub · Wellness


► ► ► weiter zur Übersicht

Polen

Tschechien

Deutschland