Kurlexikon (M)
Magnetfeldtherapie (auch: Magnetotherapie oder Magnetotronik) – Verfahren zur Unterstützung körpereigener Energiefelder (Verbesserung des Stoffwechsels, des Bewegungsapparates und des allgemeinen Befindens), welches die Regenerationsfähigkeit erhöht.
Manager-Krankheit ist die Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems (vegetative Störungen) infolge permanenter Überbeanspruchung geistiger oder körperlicher Art. Diese Krankheit ist insbesondere bei Menschen in verantwortlicher Stellung festgestellt worden, weshalb man sie Managerkrankheit oder Unternehmerkrankheit nennt. Dudince ist ein Kurort, der sich der Managerkrankheit angenommen hat. Er befindet sich in der Slowakei.
Maniküre abgeleitet vom lateinischen Wort „manus“ (Hand), bezeichnet kosmetische Pflege und Behandlung der Hände. Zu dieser Wellnessmaßnahme gehören Baden der Hände im warmen Seifenwasser, Schneiden und Feilen der Fingernägel, das Entfernen abgestorbener Nagelhaut sowie das Polieren bzw. Lackieren der Fingernägel und das Eincremen.
Manuelle Therapie – physiotherapeutische manuelle Behandlung, die Bewegungsorganen die Funktionsfähigkeit zurückgeben soll. Bekämpft werden Störungen an der Wirbelsäule, in Gelenken und Muskeln, die zu Schmerzen bei Bewegungen führen können.
Manuelle Lymphdrainage (auch: Lymphmassage oder lymphatische Massage) ist Bestandteil einer komplexen Entstauungstherapie, beispielsweise im Zuge der OP-Nachsorge: als Ödem-und Entstauungstherapie des Körpers bzw. der Arme und Beine. Besonders häufig kommt die manuelle Lymphdrainage nach einer Tumorbehandlung oder einer Lymphknotenentfernung zum Einsatz.
Kurhotels, die manuelle Lymphdrainagen anbieten:
in Deutschland: ► Kureinrichtungen und Wellnesshotels in Deutschland
in Polen: ► Kureinrichtungen und Wellnesshotels in Polen
in Tschechien: ► Kureinrichtungen und Wellnesshotels in Tschechien
Massagen – werden mit unterschiedlichen Zielen u.a. als klassische manuelle Massage, Reflexmassage, Vibrationsmassage oder Klopfmassage durchgeführt. Massagen werden aufgrund ihrer muskellockernden, schmerzlindernden und durchblutungsfördernden Wirkung als wohltuend empfunden.
Marienbader Gasspritzen ► weiter
Marnitz-Massage ► weiter
Massagen werden von Therapeuten eingesetzt, um Muskeln und Gewebe gezielt zu bearbeiten. Massagen werden als wohltuend empfunden, weil sie Verspannungen lösen, es gibt aber auch Massageformen, die gegen ein gesundheitliches Problem gerichtet sind, z.B. Fördern der Durchblutung oder Lindern von Schmerzen.
Massagematratzen – sind so gebaut, dass der Anwender im Liegen Vibrationen spürt. Durch diese Vibrationen werden Massageeffekte erzielt. Ziele der Anwendungen sind Lockerungen von Muskeln, Lösen von Verhärtungen, Lindern von verspannungsbedingten Schmerzen oder einfach „nur“ Entspannung.
Mayr (Franz-Xaver-Mayr-Kur) – gesundheitsfördernde Heilfasten-Methode zum Engiften und Entschlackung, benannt nach österreichischem Gastroentologen und Kurarzt Franz Xaver Mayr. Das von Mayr favorisierte Behandlungskonzept bemüht sich um das Sanieren der Darm-Region, um Darmkrebs und Verstopfung vorzubeugen. Früher ist die Franz-Xaver-Mayr-Kur als „Milch-und-Semmel-Kur“ bekannt geworden, inzwischen wurde diese monotone Diät für diese Kur abgestellt und weiterentwickelt. Wie bei Fastenkuren obligatorisch, ist die gewichtsreduzierende Kur unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen. Ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungsplanes sieht Bauchmassagen zur Entgiftung und Entstauung vor.
Medical-Spa-Hotel ► weiter zu Haus-Bezeichnungen
Medical Wellness ► mehr
MediSpa-Zertikat – Der Medspa-Verbund vereint die Kurorte der Region Karlovy Vary, neben den Kurorten im Bäderdreieck auch das Radonheilbad St. Joachimsthal. Hauptaufgabe der MediSpa-Zertifizierung ist, vergleichbare Qualitätsstandards im Kurwesen durchzusetzen. ► Ausführliche Informationen zu MediSpa
Medizinische Vorsorgeleistungen (Begriff aus dem Sozielagesetzbuch V), der u.a. Regelungen zur enthält. ► weiter
Mesotherapie ► weiter
Mikroklima – besonders günstiges Klima in einem natürlich abgeschirmten Bereich. Es stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und ist geeignet, um Frische und Vitalität zu „tanken“ – Kureffekte werden erhöht.
Mineralwässer (natürliche) – enthalten u.a. Sole, Schwefel oder Kohlendioxid und werden als Trinkkur oder Bäder verabreicht.
Modifizierter Ultrareizstrom – ist eine Weiterenwicklung des ► Träbert-Stroms (Ultrareizstrom-Behandlung). Beim modifizierten Ultrareizstrom wird die Stromflusszeit verkürzt (0,5 ms gegenüber 2 ms „bei Träbert“), um schonender auf Haut und Zellen einzuwirken.
Molke-Heilfasten ► weiter
Moor (Peloide) – in Packungen oder im „Moorbreibad“ verwendet.
Weil Moor Temperaturen sehr langsam abgibt, steigt die Körpertemperatur demzufolge langsam und gleichmäßig an. Schon ein Moorbad kann stimulierend wirken, therapeutische Effekte werden aber nur im Rahmen einer dreiwöchigen Kur
(3 Anwendungen pro Woche) erzielt.
Erreicht werden können Entspannung der Muskulatur, Entlastung überlasteter Sehnenansätze, Verbesserung von Organfunktionen, vegetativen Funktionen und des Stoffwechsel, Stärkung der Selbstheilungskräfte.
Für herzschwache Kurgäste (Herzinsuffizienz) sind Moorbäder ungeeignet und gefährlich, da sie die Herztätigkeit anregen!! (Hier kann der Kurarzt auf Anwendung von Moorpackungen für einzelne Körperpartien entscheiden.)
Kurhotels, die Moorbäder anbieten:
in Deutschland: ► Kureinrichtungen und Wellnesshotels in Deutschland
in Polen: ► Kureinrichtungen und Wellnesshotels in Polen
in Tschechien: ► Kureinrichtungen und Wellnesshotels in Tschechien
Moorgalvatronik – Moorpackungen mit gleichzeitiger Gleichstrombehandlung.
Moorsuspensionsbäder – sind keine reinen Moorbäder. Suspension = Stoffgemisch, in dem Teilchen eines festen Stoffes in einer Flüssigkeit so fein verteilt sind, dass sie darin schweben.
Morphologische Blutuntersuchung – im Rahmen der Vorsorge vorgenommene Untersuchung eines getrockneten Blutstropfens. Mit dieser kostengünstigen frühdiagnostischen Maßnahme können darauf spezialisierte Mediziner Aussagen über den aktuellen Zustandes des Patienten bzw. des Kurgastes treffen, z.B.: Vitaminmangel, Durchblutungsstörungen, Aussagen über den Zustand der Leber, Feststellen von schwermetallischen Belastungen und Belastungen durch Parasiten, Nahrungsmittelallergien, Nachweisen von Defiziten bei den Enzymen. Auch Erkenntnisse über die Darmflora können gewonnen werden. Der untersuchende Arzt kann daraus Rückschlüsse ziehen, um geeignete therapeutische Maßnahmen vorzuschlagen oder weitergehende Untersuchungen anzustoßen. Das ► Hotel Bałtyk in Kolberg ◄ bietet im Rahmen des Kurpaketes (ab 2016) eine morphologische Blutanalyse an. Gemessen werden Blutwerte sowie der Blutzuckerspiegel.
Moxibustion – ostasiatische Methode zur Behandlung von Hautarealen mit brennenden Kräutern, Wirkung ähnlich der ► Akupunktur.
MTT (Medizinische Trainingstherapie) – rehabilitierende Therapie (bei Muskeldefiziten) zur Wiederherstellung eingeschränkter Bewegungsfähigkeit mittels Bewegung bzw. Bewegungsabläufen. Die Methoden zielen auf Verbesserung von Ausdauer, Kraft und/oder Koordination. Parallel wird auch eine verbesserte Funktionsfähigkeit von Atmung, Kreislauf, Nervensystem und Stoffwechsel ausgelöst.
Kurhotels, die die MTT durchführen:
► zum MTT-Programm im Hotel Pyramida in Franzensbad ◄
Myostimulation – Erregen von Muskeltätigkeit mittels elektrischen Stroms.
Die vorstehende Auflistung und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.