Kurlexikon (N)

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M| N |O|P|Q|R|S|T|U|V|W|Y|Z

Naturmoor weiter

Nordic Walking – ist eine sanfte Ausdauer­sportart, bei der Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Dabei wird die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht. Im Weiteren erhöht sich der Sauerstoffverbrauch, und die Kondition verbessert sich. Durch den Einsatz der Laufstöcke werden die Gelenke geschont. Das Nordic Walking beeinflusst außerdem Blutdruck und Cholesterinspiegel günstig, und last not least werden Kalorien verbrannt.

Zwei Personen beim Nordic Walking

Die Anfänge liegen wahrscheinlich in den 30er-Jahren, in Deutschland damals als „Stockgang“ bekannt. Voraussetzung für eine positive Wirkung sind auf die Größe des jeweiligen Menschen richtig abgestimmte Nordic-Walking-Stöcke sowie auch spezielle Walking-Schuhe. Nordic Walking sollte mit Hilfe eines Nordic-Walking-Lehrers bzw. Physiotherapeuten gelernt werden.


Die vorstehende Auflistung und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

weiter mit O



Kur · Urlaub · Wellness


► ► ► weiter zur Übersicht

Polen

Tschechien

Deutschland