Schottische Duschen

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|Y|Z

Weitere Begriffe sind auch „Schottische Flagellation“ sowie „Schottische Peitsche“.

Schottische Dusche – Behandlung mit warmen und mit kalten Wasserstrahlen. Gespritzt wird ein Wasserstrahl aus 3 bis 4 Metern Entfernung.

Begonnen wird „warm“, dann folgt „kalt“ – das ganze wird mehrmals wiederholt. Zuerst werden Beine und Arme bespritzt, danach nähert der Therapeut bzw. die Therapeutin den Wasserstrahl dem Oberkörper sowie dem Bauch und dem Rücken an. Das Immunisierungskräfte des Körpers werden erhöht, auf Blutkreislauf und Stoffwechsel sollen Schottische Duschen positiv wirken und das Allgemeinbefinden verbessert sich. (Manchmal gibt es vor Ort abweichende Bezeichnungen, die sich aus Übersetzungen ergeben, z.B. Schottische Peitsche.)

Schottische Dusche Bad Altheide


Die vorstehende Auflistung und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

► zurück zum Buchstaben S im Kurlexikon



Kur · Urlaub · Wellness


► ► ► weiter zur Übersicht

Polen

Tschechien

Deutschland