Wannenbäder
Bei Wannenbädern werden Wasserdruck und Wassertemperatur dosiert. Die Wannenbad-Anwendungen lassen sich grob in medizinische Bäder (Balneotherapie) und die zum Wellness gehörenden Entspannungsbäder unterteilen.
Medizinische Bäder
Bei Wannenbädern sind im Wasser oft medizinisch wirksamen Bestandtteile oder es ist mit Badezusätzen angereichert. Im Wasser einer Heilquelle können Mineralien, Schwefel oder Kohlensäure enthalten sein. Daneben können dem Badewasser zu Kur- oder zu Wellness-Zwecken bestimmte Stoffe zugesetzt werden.
Entspannungsbäder
Entspannungsbäder dienen mehr dem Wohlfühlen und werden der „Wellness-Schiene“ zugeordnet.
Einige Beispiel für Wannenbäder:
-
Medizinische Bäder
- Mineralbäder
- Solebäder
- hydrotherapeutisches Bewegungsbad
- Fichtennadelbäder
- Heublumenbäder
- Schwefelbäder
- Moorbäder oder Bäder mit Moorzusätzen
- Floatingbäder
- Sprudelbäder
- Unterwassermassagen
- Thermalbäder
- Bäder mit Aromaöl
- Cleopatrabäder
- Venusbäder
Entspannungsbäder (Wellness-Bäder)
Die vorstehende Auflistung und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
► zurück zum Buchstaben W (Kurlexikon)