Tschechien
Weihnachts- und Silvesterreisen 2022/23 ins Bäderdreieck

Die Spa-Hotels, Kurhäuser und Wellness-Hotels im beschaulichsten Kurort des Westböhmischen Bäderdreiecks, Františkovy Lázně (Franzensbad), laden zum Kur(z)urlaub zwischen den Jahren ein.
Weihnachten und Silvesterweiter ► Hotels in Franzensbad 2022/23
Mariánské Lázně gehört zu den berühmten tschechischen Kurorten des Westböhmischen Bäderdreiecks. Einige Marienbader Hotels begrüßen auch zwischen den Jahren ihre Gäste.
Weihnachten und Silvester weiter ► Hotels in Marienbad 2022/23
Weitere Reiseziele in Böhmen
In Karlsbad (Karlovy Vary) im Böhmischen Bäderdreieck sowie in St. Joachimsthal (Jachymov) kann man die Feierlichkeiten Weihnachten/Silvester mit einer Kur verbinden.
Kur/Wellness in weiter ► Karlsbad ► St. Joachimsthal 2022/23
Weihnachten in Tschechien
Lassen Sie sich in das weihnachtlich geschmückte Tschechien einladen, wo man Sie an den böhmischen Volkstraditionen teilhaben lässt. Begeben Sie sich an eine feierlich gedeckte Weihnachtstafel und erleben Sie dieses Fest einmal aus einem anderen Blickwinkel. Es ist übrigens sehr gut möglich, „weiße Weihnachten“ in Tschechien zu erleben, denn es herrscht in Böhmen und Mähren typisches Mittelgebirgsklima.
Der Heiligabend (Štědrý den) ist für viele Tschechen der schönste der Weihnachtsfeiertage, denn man feiert im Kreise der Familie. In vielen Haushalten wird der Weihnachtsbaum geschmückt. Diesen Brauch übernahmen die Tschechen erst Anfang des 20.Jahrhunderts.
Die längere Tradition hat hierzulande das Aufstellen einer Weihnachtskrippe – seit Jahrhunderten.
Gute Esser haben es hierzulande in der Vorweihnachtszeit nicht leicht. Denn erst Abends, wenn der erste Stern aufleuchtet, wird serviert. Der einheimischen Weihnachtstradition zufolge muss man den ganzen Tag fasten. Nur so wird man am Abend das „goldene Schweinchen“ sehen können – dann kann man sich etwas wünschen, was natürlich in Erfüllung gehen soll.
Traditionell sollen neun Gerichte gereicht werden. Die Neun war bei den slawischen Völkern eine magische Zahl. Fehlen dürfen weder Brot, panierter Karpfen (den die Tschechen eigentlich nur zu Weihnachten essen), noch Kartoffelsalat nach Familienrezept und der Weihnachtsstollen „vanočka“. Als Vorspeise gibt es oft Fischsuppe. Wenn man die Schuppen des Karpfens in die Geldbörse steckt, hofft man darauf dass sie das ganze neue Jahr über gut gefüllt sein wird. (Die Tradition, zu Weihnachten Fisch zu essen, rührt daher, dass in früheren Zeiten der Fleischverzehr während der Fastenzeit nicht erlaubt war. So wich man auf Fisch aus.)
Am Heiligabend werden auch in Tschechien die Geschenke überreicht, die das Christkind gebracht hat. Viele zieht es danach zur Mitternachtsmesse, denn man erlebt in den Kirchen ein ausgezeichnetes und stimmungsvolles Musikprogramm.
Silvester in Tschechien
Silvester ist in Tschechien mit einer fröhlichen Feier und ebenfalls mit sehr reichhaltigem Essen verbunden. Es gibt ausgelassene Partys mit Tanz und Show bis hin zu kleinen gemütlichen Feiern unter Freunden. Man legt in Tschechien großen Wert auf festliche Kleidung, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen. Natürlich darf das Feuerwerk zwischen den Jahren nicht fehlen, es wird aber nicht in so großem Umfang wie bei uns „geknallt“. Man wünscht sich bei einem Glas Sekt oder Wein zu Mitternacht Glück und Gesundheit für das neue Jahr.