Radonkuren
Bewegungsapparat/Wirbelsäule | Große Kur | Haut | Heilfasten/Diäten | Kryotherapie | Radonkuren | Rheuma | Wellness
Auf dieser Seite: Kurhäuser und Kurhotels, die Radonkur-Programme bzw. Anwendungen anbieten
Intensive Radonkur in Bad Flinsberg
Park Hotel Kur & Spa Świeradów-Zdrój
Das von Familie Buczyński geführte 4-Sterne-Hotel Park Hotel Kur & Spa bietet mehrere Kurprogramme an, die zum Urlaub dazubuchbar sind, u.a. eine intensive Radonkur. Das Leistungspaket enthält die ärztliche Antrittsuntersuchung, 5 Radonbehandlungen, 2x Medy-Jet-Massage, 3 klassische Teilmassagen sowie 5 weitere Anwendungen nach Verordnung des Kurarztes.
Das Park-Hotel bietet außerdem ein „allgemeines“ Kurprogramm sowie spezielle Kurprogramme für den Rücken und für die Atemwege (Kurpakete ab 86 € pro Woche)
7x Übernachtung ab 245 € ► weiter zum Park Hotel Kur & Spa
Radonkuren in Jachymov
Das tschechische Radonheilbad Lázně Jáchymov (St. Joachimsthal) befindet sich am Südhang des Böhmischen Erzgebirges.
Am Rande der Kurstadt Jáchymov, steht inmitten von Wald das bekannteste Gebäude des Ortes – der Radium Palace.
In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre wurde das mondäne Kurhotel Radium Palace aufwändig rekonstruiert. Dabei wurde der Komfort angehoben und man achtete darauf, den historischen Charakter des Gebäudes zu belassen. Das Haus bietet seinen Kurgästen sehr viel Annehmlichkeiten in gehobenen Ambiente.
Die später entstandenen St.-Joachimsthaler Kurhäuser wurden inzwischen ebenfalls umfassend renoviert.
Radonkuren/Heilkuren ab 2 Wochen ► weiter zu Lázně Jáchymov
zu Angebot und Beschreibung ► weiter zum Kurhotel Běhounek
zu Angebot und Beschreibung► weiter zum Kurhotel Radium Palace
Radonkur · Rehaklinik Eisenmoorbad
Rehabilitationsklinik Eisenmoorbad
Die Rehaklinik Eisenmoorbad liegt zentral am historischen Kurpark in der kleinen Kurstadt Bad Schmiedeberg. Die genutzten lokalen Naturheilmittel in Bad Schmiedeberg sind Radonwasser, Moor und Mineralwasser.
Die Rehabilitationsklinik Eisenmoorbad bietet neben dem Programm „Individuelle Kur“ eine Radonkur an. Empfohlene Dauer für eine Radonkur: 3 Wochen, sie ist aber auch ab 2 Wochen möglich. Pro Woche sind unter anderem 5 Bäder in leicht radonhaltigen Wasser im Plan.
Die Rehabilitationsklinik Eisenmoorbad ist durch einen verglasten Übergang mit dem Kurmittelhaus (im kleinen Bild zu sehen) von bad Schmiedeberg verbunden. Die Einrichtung ist für Rollstuhlfahrer barrierefrei angelegt.
Radonkuren/Heilkuren ab 2 Wochen ► weiter zur Klinik Eisenmoorbad